Der Leitfaden Med-Jus beleuchtet Rechtsfragen, die niedergelassene Ärztinnen und Ärzten im Praxisalltag immer wieder begegnen. Er umfasst in der aktuellen Fassung insgesamt 77 Seiten. Med-Jus liefert in kompakter Form schnell Grundlagen und Antworten zu jenen Themen, welche erfahrene Kolleginnen und Kollegen aus der Praxis für wichtig erachten. Eine kleine Auswahl von Praxisbeispielen aus der Klinik sowie 11 Checklisten zum Vorgehen in ausgewählten Themenkreisen runden den Inhalt ab. Der Leitfaden war Gegenstand meiner Abschlussarbeit des CAS MedLawUZH der Universität Zürich 2023 und ist dementsprechend geprüft worden.
Wie so vieles in der Schweiz ist auch das Rechtssystem föderalistisch ausgestaltet. Aktuell gibt es Med-Jus in zwei Versionen: die eine Version berücksichtigt neben den für alle Kantone geltenden bundesgesetzlichen Vorgaben speziell die Gesetzgebung des Kantons Aargau, die andere Version hat die spezifische Gesetzgebung im Kanton Solothurn im Fokus. Der Leitfaden wird regelmässig aktualisiert.
Wie kann man Med-Jus nutzen?
Auf der folgenden Seite werden die Nutzungsmöglichkeiten dargestellt. Sie finden dort auch das Inhaltsverzeichnis und zwei Kapitel aus dem Leitfaden als vollständige Textpassagen inklusive der Verlinkungen.
Bitte finden Sie alle Angaben zu einer Bestellung für Sie persönlich auf der Seite Bestellung und Kontakt.
Sehr gerne stelle ich den Leitfaden Med-Jus auch persönlich vor, zum Beispiel im Rahmen von ärztlichen Qualitäts-Zirkeln, und beantworte Ihre Fragen.
Alle Angaben finden Sie auf der Seite Kontakt.